Die Farben haben eine eigene Bedeutung und strahlen dies im Glas besonders gut aus. Farben lösen bestimmte Emotionen in uns aus. Natürlich ist die Reaktion in erster Linie individuell, d.h, jeder mag auf bestimmte Farben anders reagieren, jeder hat ja auch seine Lieblingsfarbe. Dennoch gibt es ein gewisses Grundschema, nach dem man sich richten kann. Deshalb können die Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, die als Blickfang aufgestellt werden, je nach dem auch eine Ausstrahlung aufs Umfeld haben. Es kann durchaus sein, dass eine solche Ihnen nicht nur optisch gefällt, sondern auch gut tut.
Lassen Sie die Farben auf sich wirken.
Selbstverständlich können die Farben, wie auch alles Andere, im übertriebenen Sinn, eine positive oder gar negative Wirkung und Ausstrahlung haben.
Farben Sprechen...
Weiss & Transparent
Wirkt strahlend, aufmunternd und friedlich. Die Farbe steht für Reinheit, Unschuld und Sauberkeit, aber auch für Spiritualität und Engel. Weiss weitet enge Räume.
Rot
Ist die dynamischste, aber auch aggressivste Farbe. Rot gilt als Farbe der Leidenschaft, der Liebe und Sinnlichkeit oder auch der Lebenskraft und Freude. Rot symbolisiert Feuer, aber auch Kampf und Wut. Zuviel Rot erzeugt Reizbarkeit, Stress, Wut und Aggressionen, es beunruhigt und kann im übertriebenen Sinn einengende Raumwirkung vermitteln.
Orange
Heitere Farbe, die fröhlich stimmt und aktiv macht. Sie kann auf- und abregend wirken. Sie ist auch appetitanregend, fördert die Kreativität und aktiviert Lebensgeister. Orange gibt kühlen, lichtarmen Räumen Wärme und Weite. Orange vermittelt auch Energie, Optimismus und weckt die Freude am Leben.
Blau
Gilt als tiefgründige Farbe, schafft eine ruhige, entspannte und stabilisierende Atmosphäre. Es ist die Farbe der Intuition und Kommunikation, Ganzheitlichkeit und Verbundenheit, Passivität. Als Farbe des Himmels steht Blau auch für Ewigkeit und Wahrheit. Helle Blautöne vergrössern Räume und haben eine frische, kühle Wirkung. Bei Schlaflosigkeit kann die Vorstellung, in ein tiefes Blau eingehüllt zu sein entspannen. Zuviel Blau kann Suchtverhalten und Depressionen erzeugen. Im Mass strahlt Blau auch Ruhe, Ausgeglichenheit und Sinnlichkeit aus.
Grün
Eine Mischung aus Blau und Gelb. Grün ist Synonym für Ruhe, Wachstum, Hoffnung, Sicherheit, Geborgenheit und Leben. Grün wirkt wohltuend und beruhigend. Es fördert die Kreativität und verbindet mit der Natur. Grün erweitert bedrückende Räume. Grün wirkt ausgleichend und ist wichtig als Faktor in der Gesundheit.
Gelb
Die hellste und heiterste unter den bunten Farben gilt auch als gute Laune und kommunikative Farbe. Licht, Sonne und Heiterkeit. Goldgelb gibt Räumen Frische und löst eine heitere Stimmung aus. Mit Gelb wird das Denken leichter und Lösungen lassen sich schneller finden. Es stimuliert das Gehirn, macht wachsam, einen klaren Kopf und stärkt das Nervensystem.
Braun
Erdet und verströmt Wärme und Bodenständigkeit. Eine heimelige Farbe für Menschen mit tiefer Sehnsucht nach Geborgenheit, die aber auch verdunkelt und drückt. Es ist die Farbe von Mutter Erde. Braun wird zudem der Anspruchslosigkeit zugeordnet. Braun hat aber auch mit Unterdrückung von Gefühlen, Angst vor der Aussenwelt und Engstirnigkeit zu tun.
Violett
Dies ist eine Mischung aus Blau und Rot. Violett gilt als Farbe des Geistes und der Spiritualität. Violett soll das seelische Gleichgewicht, die Konzentrationsfähigkeit und die Entschlusskraft fördern, kann aber auch zweideutig wirken, mystisch und magisch. Ein zu intensives Violett kann für eine bedrückende, sakrale, melancholische Stimmung sorgen. Es wirkt extravagant und individualistisch, und ein bisschen künstlich, da es in der Natur nur selten vorkommt. Violett wird auch mit Würde und Weisheit assoziiert.
Schwarz
Kann alle emotionalen Reaktionen verstärken, wirkt distanziert und schwer, vermittelt so Seriösität, steht auch für Würde und Eleganz. Schwarz ist aber auch die Farbe von Trauer, kann schwermütig machen und einengend wirken. Im Gegenzug kann schwarz auch schützend, umhüllend und abgrenzend sein. In der Raumgestaltung ist Schwarz nur geeignet, um Akzente zu setzen, zuviel schwarz wirkt unpersönlich lieb- und leblos.
Gold
Gold wird mit Sonne, Wärme, Reichtum und Verständnis assoziiert. Gold gibt Kraft und Inspiration. Ausserdem hilft es bei Angst, Unsicherheit und Gleichgültigkeit. Es steigert den Selbstwert und fördert die spirituelle Entwicklung. Zuviel Gold kann aber beispielsweise die Sehnsucht wecken, Vollkommenheit im Materiellen zu finden.
Silber
Die Farbe des sich ständig ändernden Mondes. Silber steht für das weibliche Prinzip und die intuitive Seite des Verstandes. Silber harmonisiert, wirkt reinigend, und öffnet für mediale Fähigkeiten. Zuviel Silber kann Allergien verursachen, oder auch zu Redseligkeit und Verlust der Wahrheitsnähe führen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mischtöne die jeweils ihre eigene Wirkungsweise haben. Wie zum Beispiel:
Rosa
Steht für Romantik, Zuneigung und Sanftheit
Türkis
Steht für Geselligkeit und Selbstbewusstsein So sind für bestimmte Räume bestimmte Farben besonders geeignet.
Tipps:
Der Eingang z.B. ist wie eine Visitenkarte, die die Menschen Willkommen heisst. Hier sollte man zarte, frische, freundliche Farben wählen: Gelb, Blau, Orange, Violett aber alles stark verdünnt - Pastelltöne. Die Wohnräume sollten eine Wohlfühloase schaffen, fernab vom Stress des Alltags. Schaffen Sie sich auch mit auserlesenen Accessoires eine positive Atmosphäre. Die Farbauswahl sollte der Funktion des Raumes entsprechen: Möchten Sie sich dort eher unterhalten, sind kräftige Orangetöne vorzuziehen. Als Ort der Entspannung Blautöne und zu einem Ort der Begegnung werden Ihre Wohnräume, wenn Sie in erdigen Rottönen gehalten sind. Dies sind nur ganz wenige, skizzenhafte aufgeführte Beispiele. Farben gelten gemeinhin als Quelle der Inspiration und des Wachstums: BRINGEN SIE FARBE IN IHR LEBEN! Nutzen Sie bewusst die Wirkung von Farben und schaffen Sie sich ein Wohnumfeld, in dem Sie sich rundherum wohl fühlen. Mit kleinen Details wie Spiegeln und Glasobjekten können Sie einiges unterstützen und aufwerten. Markante Blickfänge werten optisch immer auf.